TVN mit 12 Titeln, 5 Vizemeisterschaften und 2 Broncerängen
- Details
- Published on Saturday, 02 June 2018 12:18
- Written by Margot Grimmeißen
- Hits: 1470
Der Förderverein der Nußdorfer Leichtathleten und die Abteilungsleitung können auf eine gelungene Veranstaltung zurückblicken und möchten sich auf diesem Wege nochmals bei allen Helfern und Unterstützern (jeglicher Art) bedanken. Ein weiterer Dank für die Abstellung von 2 Physiotherapeuten, deren Zelt immer gut besucht war, geht an den Förderverein des LVP und an Marc Andres für seinen Sanitätsdienst und Leitung des Läuferdienstes.
Sportlich gesehen war der TVN mit 12 Titeln, 5 Vizemeisterschaften und 2 Broncerängen der erfolgreichste Verein
Männer: Stephan Andres verlor das Familienduell gegen seinen Sohn Luca im Kugelstoßen. Stephan kam als Zweiter auf 12,75 m und Luca siegte in der Klasse M 12 mit 7,22 m. Zufrieden war Stephan mit seiner Diskusweite von 36,48 m was ebenfalls die Vizemeisterschaft bedeutete. Michael Galuschka kam hier mit 34,22 m auf den 4. Platz
Frauen: Hier kam Anna Ziegler zu einem Doppelerfolg. Beim 800 m Sieg gab es in 2:19.20 min eine neue Bestzeit und die 60,44 sek. über die 400 m liegen nur knapp über der Norm für die Süddeutschen Meisterschaften.
Männliche Jugend U 18: Mit 1,78 m war Beni Marwitz im Hochspung nicht zu schlagen und lief als einziger Teilnehmer über die Hürdenlangstrecke in 61,27 min. ins Ziel. Vizemeister wurde er im 110 m Hürdenlauf in 15,79 sek.Simon Wettstein erreichte mit seiner Weite im Dreisprung von 11,61 m den 2. Platz. Laurids Pietraß schrammte mit 5,97 m als Sechster knapp an der 6 m Marke vorbei und verbesserte sich im 100 m Vorlauf auf die neue Bestzeit von 11,58 sek. Im Endlauf bestätigte er mit 11,61 sek. (Platz 6) nochmals diese Zeit. Das Staffelquartett mit Timon Rosenkranz, Beni Marwitz, Simon Wettstein und Laurids Pietraß belegten den 2. Rang in 47,37 sek.
weibliche Jugend U 18: Lilly Brocker stellte über die 200 m als Bronzeplatzierte in 27,28 sek. eine neue Bestzeit auf. Im Dreisprung hatte Anna Maria Arnold keine Konkurrenz und sprang 9,28 m weit. Die beiden Schülerinnen Cosima Pietraß Hochsprung 1,55 m 2. Platz und Luzie Herrmann Bestleistung Weitsprung mit 4,99 m 5. Platz nutzen das Heimstadion zur Generalprobe für ihre späteren Meisterschaften aus. Der Staffelsieg ging in 51,09 sek. an Lilly Brocker, Alexandra Rong, Mia Jäger und Joana Mielisch. Leider kam die ebenfalls gut liegende zweite Mannschaft durch einen Wechselfehler nicht ins Ziel.
Über die 300 m Hürdendistanz der Klasse W 15 siegte wie erwartet Mia Jäger in 48,08 sek., und in der männlichen Klasse kam Abinasch Ravichandran nach 49,96 sek. an.
M 13: Hendrik Sohn bestätigte seinen bisher erzielten guten Weitsprungergebnisse und wurde mit 5,13 m Pfalzmeister. Trotz ausgezeichneter Zeit von 9,90 sek. mußte er sich im Sprintfinale als Zweiter geschlagen geben.
M 12: Paul Becker machte die zahlreichen Zuschauer bereits durch seinen Vorlaufsieg in 10,36 sek. auf sich aufmerksam, sodaß jeder auf die Zeit im Finale gespannt war. Überlegen in neuer Bestzeit von 9,82 sek. wurde er Landesmeister. Ob er in diesemJahr den Pfalzrekord von 9,74 sek. noch schafft ? Weiterhin ließ er sich den Sieg im Weitsprung mit 4,57 m nicht nehmen. Einen ausgezeichneten Eindruck hinterließ die 4x75 m Staffel, die mit Felix Kopp, Hendrik Sohn, Hendrik Lindemann und Paul Becker einen neue Bestzeit von 40,28 sek. aufstellten. Durch den Staffeleinsatz hatte Felix Kopp im Hochsprungwettkampf über 1,25 m nur noch einen Versuch, der zum Sieg gereicht hätte. Mit übersprungenen 1,20 m wurde er Dritter. Livius Jäger freute sich über seine Speerwurfleistung von 23,90 m und den 4. Rang.
Im Anschluß der Tagesveranstaltung gab es noch ein gemütliches Beisammensein.
Meeting in Pliezhausen
- Details
- Published on Monday, 14 May 2018 06:55
- Written by Margot Grimmeißen
- Hits: 1302
Erfolg für die Nußdorfer Mädchen beim Meeting der "krummen" Strecken in Pliezhausen.
Die 17-Jährige Franziska Stöhr war schnellste Sprinterin der completten Jugendklasse über die 300 m Strecke in ausgezeichneten 40,89 sek.und klare Siegerin der Weiblichen Jugend U 18. Auch Mia Jäger ließ sich von den äußeren Witterungsbedingungen nicht abschrecken und steigerte ihre erst kürzlich aufgestellte Bestzeit als Dritte der U 18 auf 42,77 sek. Die Norm für die Deutschen Meisterschaften W 15 von 42,50 sek, sollte bis August zu schaffen sein.